TSG Zellertal

Schwimmen und Breitensport

Vereinsmeisterschaften 2024 Abt. Schwimmen

Auch in diesem Jahr veranstalteten wir traditionsgemäß am Totensonntag (24. November 2024) in Kooperation mit dem SV-Kibo unsere VEREINSMEISTERSCHAFTEN im KiboBad Kirchheimbolanden. Mit 30 Teilnehmern und 90 Meldungen unsererseits ein voller Erfolg. Bei der regen Teilnahme hatten sowohl die Eltern wie auch die Kinder eine Menge Spaß und alle freuen sich schon auf die Wettkämpfe im neuen Jahr. Ein besonderer Dank gilt unserer Schwimmwartin Vanessa für die Organisation, Martin für den Starter und natürlich dem engagierten Trainerstab für den reibungslosen Ablauf. Die Urkunden- und Medaillienübergabe findet wieder bei unserem Neujahrsbrunch 2025 -Sonntag den 19. Januar um 10-14 Uhr- im Sportheim statt. Peter | Sophie | Vanessa | Katrin Abt.-Leitung Schwimmen/Breitensport mir..❤️ SPORT!

Vereinsmeisterschaften 2024 Abt. Schwimmen Read More »

Preisverleihung Sportabzeichen-Wettbewerb 2024 der Sparkassen

Im Rahmen des Sportabzeichen-Wettbewerb konnte die Abteilung Breitensport/Sportabzeichen einen Scheck in Höhe von € 100 von der Sparkasse für die anzahlmäßig hervorragenden Leistungen, im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Sportheim entgegennehmen. Das Geld soll zeitnah in neue Trikots für die KIDS der Abt. Kinderleichtathletik umgewandelt werden. Hier dürfen wir nochmal das Engagement von LAURA & SOPHIE hervorheben welche sich maßgeblich für die hohe Anzahl der Sportabzeichen eingesetzt haben. Für das Jubiläumsjahr 2025 haben die beiden eine CHALLENGE VON 125 Sportabzeichen im gesamten Verein eröffnet. Vielen Dank auch an alle Beteiligten.. Peter | Sophie | Vanessa | Katrin Abt.-Leitung Schwimmen/Breitensport mir..❤️ SPORT!

Preisverleihung Sportabzeichen-Wettbewerb 2024 der Sparkassen Read More »

Preisverleihung Aktion #heldengesucht 2024

Im Rahmen der Aktion #heldengesucht der PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT hat die Abteilung Schwimmen/Breitensport einen Scheck in Höhe von € 500 für die Vereinskasse gewonnen und in Kaiserslautern überreicht bekommen. Hier dürfen wir nochmal den Zusammenhalt der gesamten Abteilung bei dem Sponsoringwettbewerb der Pfalzwerke unterstreichen. Initiiert durch Vanessa und ausgeführt von Laura und Sophie konnten wir durch 128 abgegebene Stimmen den Platz 54 von 104 erreichen und durch den gewonnenen Preis unsere Vereinskasse um ganze € 500 bereichern.. eine tolle Leistung! Vielen Dank an alle Beteiligten.. Peter | Sophie | Vanessa | Katrin Abt.-Leitung Schwimmen/Breitensport mir..❤️ SPORT!

Preisverleihung Aktion #heldengesucht 2024 Read More »

Für unsere SCHWIMM-ANFÄNGER gelten folgende Regeln

Regelwerk für unsere Schwimmanfänger 1.  Jungs: enge Badehosen, keine Shorts! 2.  Mädchen: enger Badeanzug, kein Bikini! Bei längeren Haaren, Bademütze oder Haargummi. 3.  Eine Schwimmbrille ist zu tragen. 4.  Einen Euro als Spint-Pfand mitbringen. 5.  Splittraining der “Enten” in zwei Gruppen wird organisiert per Whatsapp-Gruppe durch Sascha Pecher. 6.  Begleitperson nur in Ausnahmefällen oder Mithilfe beim Training und nur nach Absprache mit dem Trainer! 7.  Vor dem Training ist zu Duschen! Solltet Ihr noch Fragen haben, stehen wir Euch vor dem Training gerne persönlich zur Verfügung. Sascha Pecher -Trainer/Enten- Abteilung Schwimmen|Breitensport schwimmwart@tsg-zellertal.de | www.tsg-zellertal.de

Für unsere SCHWIMM-ANFÄNGER gelten folgende Regeln Read More »

Anforderungen SCHWIMMABZEICHEN “Seepferdchen”, “Seehund TRIXI” und Schwimmpass “Bronze”

Frühschwimmer »Seepferdchen« Leistungen Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage. (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen) Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling) Kenntnis von Baderegeln Nach dem Frühschwimmerabzeichen “Seepferdchen” kann das Abzeichen für Vielseitigkeitsschwimmen » “TRIXI” sowie der » “Deutscher Schwimmpass – BRONZE” erlangt werden. Vielseitigkeitsabzeichen »Seehund TRIXI« Leistungen 25 m Brustschwimmen 25 m Rücken- oder Kraulschwimmen 15 m dribbeln mit einem Wasserball* Kopfsprung vorwärts 7 m Streckentauchen 1 Rolle vorwärts oder rückwärts um die Quer- oder Längsachse im Wasser Die Leistungen müssen ohne Hilfsmittel, wie eine Schwimm- oder Taucherbrille erbracht werden. Nach dem Vielseitigkeitsschwimmer “TRIXI” kann der » “Deutsche Jugendschwimmpass – BRONZE” erlangt werden. Unter dem Motto »Fit für den Spaß im Wasser« zielt das Vielseitigkeits- und Fitnessabzeichen »Seehund TRIXI« speziell auf die Kinder, die gerade das Frühschwimmerabzeichen »Seepferdchen« erfolgreich abgelegt haben. Das Vielseitigkeitsabzeichen »Seehund TRIXI« bietet der Deutsche Schwimmverband allen interessierten Institutionen und Vereinen an. Bitte fordern Sie das »Bestellformular TRIXI« unter schwimmabzeichen@dsv.de. * Dribbeln bezeichnet in verschiedenen Ballsportarten die Fortbewegung mit dem Ball. Um sich schnell mit dem Ball zu bewegen und trotzdem Kontrolle über den Ball zu haben, gibt es eine spezielle Technik der Ballführung beim Wasserball. Die Technik entspricht weitestgehend der beim Kraulschwimmen, wobei der Kopf leicht angehoben ist und die Arme angewinkelt neben dem Ball vorbeigeführt werden. Der Ball wird vor dem Kopf geführt. Durch die entstehende Welle wird der Ball nach vorne getrieben. Deutscher Schwimmpass Deutsches Schwimmabzeichen – Bronze Leistungen Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten). einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines kleinen Gegenstandes (z.B. kleiner Tauchring). Ein Paketsprung vom Startblock oder 1-m-Brett. Kenntnis von Baderegeln Deutsches Schwimmabzeichen – Silber Leistungen Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400m zurückzulegen, davon 300m in Bauch- oder Rückenlage, in einer erkennbaren Schwimmart und 100m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten). zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines kleinen Gegenstandes (z.B. kleinen Tauchringen). 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser. Ein Sprung aus 3 m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe. Kenntnis von Badregeln und Verhalten zur Selbstrettung (z. B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen). Deutsches Schwimmabzeichen – Gold Leistungen Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Min. Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten). Startsprung und 25 m Kraulschwimmen. Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten. 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen. 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand). Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von drei kleinen Gegenständen (z.B. kleinen Tauchringen) aus einer Wassertiefe von etwa zwei Metern innerhalb von 3 Minuten mit höchstens 3 Tauchversuchen. ein Sprung aus 3 m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe. 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen. Kenntnis der: Baderegeln Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung und einfache Fremdrettung) Solltet Ihr noch Fragen haben, stehen wir Euch vor dem Training gerne persönlich zur Verfügung. Sascha -Trainer/Enten- Sophie -Trainerin/Robben- Wolfgang -Trainer/Masters- Abteilung Schwimmen|Breitensport schwimmwart@tsg-zellertal.de | www.tsg-zellertal.de .

Anforderungen SCHWIMMABZEICHEN “Seepferdchen”, “Seehund TRIXI” und Schwimmpass “Bronze” Read More »

33. INT. MASTERS holt TSG-Schwimmen 6x 2.Platz und bei den RLP-KB-Meistersch. 6x 1.Platz RLP-Meister/in

bei den 33. Internationalen Masters am 20.-21.Jan in Ingelheim war unsere Schwimmabteilung mit 3 Athleten/-innen am Start und konnten 6x erfreuliche 2.Plätze, 1x 4.Platz und 1x 9.Platz abräumen! Christian Neuber in 100m Brust | 50m Brust | 100m Lagen jeweils den 2. Platz Wolfgang Dörr in 100m Brust | 50m Freistil | 50m Brust jeweils den 2. Platz Edy Serratore in 50m Rücken den 4. Platz | 50m Freistil den 9. Platz Bei den gleichzeitig ausgeschriebenen Rheinland Pfalz Kurzbahnmeisterschaften 6x den 1. Platz und somit 6x Rheinlandpfalz-Kurzbahnmeister/in. Christian Neuber in 100m Brust | 50m Brust jeweils den 1. Platz | 100m Lagen 2. Platz Wolfgang Dörr in 100m Brust | 50m Freistil | 50m Brust jeweils den 1. Platz Edy Serratore in 50m Rücken den 1. Platz | 50m Freistil den 2. Platz Die Teilnehmer aus Luxemburg, Österreich und der Schweiz sorgten für eine internationale Atmosphäre. Einzigartig unter den Wettkämpfen in Deutschland dürfte die Siegerehrung sein. Der 1. SSV Ingelheim ehrt nicht wie üblich die drei Erstplatzierten in einer Siegerehrung, sondern vergibt eine Weinflasche nach Wahl für Platz 1 bei Einzelstart und eine Flasche Sekt für einen Staffelsieg. Für den Sieg der 8×50 Freistil mixed Staffel gibt es zwei Flaschen Sekt. Gratulation für diese hervorragende Leistung an unsere Schwimm-Athleten/-innen. Abt. Schwimmen/Breitensport

33. INT. MASTERS holt TSG-Schwimmen 6x 2.Platz und bei den RLP-KB-Meistersch. 6x 1.Platz RLP-Meister/in Read More »

NEUJAHRSBRUNCH 2024 mit Ausgabe der Medaillen-Vereinsmeisterschaft

mit über 60 Anmeldungen war unser diesjähriges Neujahrsbrunch (offizielle Weihnachtsfeier der Abt. Schwimmen/Breitensport) wieder ein voller Erfolg und die mitgebrachten Speisen liesen keinerlei Wünsche offen:   Im Verlauf des Mittags konnte neben unserem heutigen Geburtstagskind Melina, auch die nachträglichen Weihnachtsgeschenke für alle Aktiven und die Medaillen der Vereinsmeisterschaft mit 17 Teilnehmern, im gemütlichen Rahmen, an die erfolgreichen Athleten überreicht werden: Auch das von Vanessa organisierte Gewinnspiel (siehe Nudelglas im Hintergrund) fand großen Anklang und die freudigen Gewinner wurden durch attraktive Preise belohnt. Vielen Dank nochmal an ALLE Helferlein für den tollen Support.

NEUJAHRSBRUNCH 2024 mit Ausgabe der Medaillen-Vereinsmeisterschaft Read More »