TSG Zellertal

Förderverein

Fußballförderverein bezuschusst neue Flutlichtanlage mit 10.000 Euro

Den Fußballern der TSG Zellertal geht sprichwörtlich ein (neues) Licht auf. Die in die Jahre gekommene, viel Strom fressende Flutlichtanlage mit Halogenscheinwerfern wird in diesen Tagen auf LED-Lampen umgerüstet. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 27.000 Euro. Der Zuschuss des Landes Rheinland-Pfalz wird auf 9300 Euro beziffert. Der Fußball-Förderverein der TSG wird sich mit stolzen 10.000 Euro an der Maßnahme beteiligen, bestätigt Lothar Wandel, der Vorsitzende des Fördervereins. „Die neue Beleuchtung dient allen unseren Fußballern, um auch abends oder bei frühem Einbruch der Dunkelheit trainieren zu können. Davon profitieren alle – von den Bambini bis zur AH. Deshalb haben wir uns entschlossen, uns an den Kosten zu beteiligen“, betont Wandel. Ein weiteres Argument für die neue Anlage sind die künftig wesentlich geringeren Energiekosten. Das neue Flutlicht der TSG Zellertal Lothar Wandel: „Wir haben im vergangenen Jahr gut gewirtschaftet, haben 13.000 Euro auf der hohen Kante. Wir sehen unsere Aufgabe ja auch nicht darin, Geld zu horten, sondern dem Verein, unseren Fußballern, zu helfen, wenn Unterstützung gefragt ist.“ Der Fußball-Förderverein der TSG Zellertal, die in diesem Jahr ihren 125. Geburtstag feiert, den Festakt am 15. März in Einselthum begehen wird, zählt derzeit 120 Mitglieder. „Da ist noch Luft nach oben. Vielleicht denkt der ein oder andere angesichts unseres Engagements für unsere Fußballer doch mal darüber nach, Mitglied im Förderverein zu werden. Der FCK-Slogan ,Mitglied schafft Zukunft‘ trifft auch auf uns zu“, betont Wandel. „Der Förderverein hält uns am Leben“ „Der Förderverein hat uns Fußballer seit seiner Gründung mit mehr als 80.000 Euro unterstützt. Das ist das, was uns am Leben hält“, sagt Jörg Schwarz. Der Fußball-Abteilungsleiter betont aber auch, dass das Geld nicht genutzt werde, um Spieler zu holen oder zu bezahlen, sondern ausschließlich für die Verbesserung der Infrastruktur und dergleichen genutzt werde. So verweist Schwarz auch auf die Unterstützung des Fördervereins beim Kauf des neuen Ballfangzauns oder des neuen Rasenmähers. Auch an den Kosten für Schiedsrichter beteiligt sich der Förderverein. „Das Engagements des Fördervereins ist existenziell für uns“, erklärt der Abteilungsleiter. Wie dankbar die aktiven Fußballer sind, die mit hoher Identifikation mit der TSG ihren Sport ausüben, zeigt die von den Spielern in Eigenleistung renovierte und herausgeputzte Heimkabine.

Fußballförderverein bezuschusst neue Flutlichtanlage mit 10.000 Euro Weiterlesen »

Förderverein unterstützt TSG-Fußballer in 16 Jahren mit über 80.000 Euro

Der Verein der Freunde und Förderer Abteilung Fußball TSG Zellertal 1900 e.V. hat das vor zwei Jahren ausgegebene Ziel, die 100-Mitglieder-Marke zu durchbrechen, erreicht. Aktuell zählt der Förderverein 117 Mitglieder, bilanzierte Lothar Wandel, der Vorsitzende, bei der Mitgliederversammlung am 18. April. Dankbar ist er speziell den Zugängen aus den Bereichen der aktiven Fußballer sowie der neuen AH. Nachholbedarf macht der Vorsitzende nach wie vor beim Nachwuchs aus. Aus der Elternschaft der Nachwuchskicker dürfte bei nur 24 Euro Jahresbeitrag mehr kommen … Jörg Schwarz sagt DANKE Der Förderverein hat im vergangenen Jahr unter anderem ein mobiles Jungendfußballtor, Trainingstops mit Wappen udn Beflockung sowie Stadienjacken finanziert, erläuterte Schatzmeister Sven-Peter Schlösser. Seit Gründung des Fußball-Fördervereins 2008 unterstützte er die Fußballer mit über 80.000 Euro. „Dafür können wir uns nur ganz herzlich bedanken“, betonte Fußball-Abteilungsleiter Jörg Schwarz. Danke Familie Schwedhelm, danke Familie Wick Als „Kassenfüller“ nach dem Ende des Oliandi-Festes in Zell, bei dem der Förderverein die Parkplatzgebühren kassieren durfte, erwies sich im letzten Jahr das Mitwirken bei der Jahresverkostung im Weingut Klosterhof der Familie Schwedhelm.  Die Neuauflage im Klosterhof erfolgt am 11. und am 12. Mai sowie am 8. September. Beim „Zauberhaften Zellertal“, das in diesem Jahr in Zell stattfindet, wird der Förderverein am 23. Juni im Weingut Wick bei Martina und Jochen Wick vertreten sein und so etwas für seine Kasse tun dürfen. Helfer können die Fußball-Förderer noch gebrauchen. Führungswechsel soll 2025 erfolgen Weitsicht zu beweisen heißt für Wandel und den 2. Vorsitzenden Volker Sprenger auch, perspektivisch junge Leute mit frischen Ideen für die Führung des Vereins der Freunde und Förderer Abteilung Fußball TSG Zellertal 1900 e.V. zu gewinnen. Der Generationswechsel an der Spitze des Fördervereins soll bei der Mitgliederversammlung 2025 vollzogen werden, sagte Wandel, der dann, ebenso wie Sprenger, ins zweite Glied treten möchte. Weiter mithelfen, sich weiter im Förderverein zu engagieren – Ehrensache für das Führungs-Duo, das den Verein mit Schatzmeister Sven-Peter Schlösser und Schriftführerin Sabrina Griebe führt.

Förderverein unterstützt TSG-Fußballer in 16 Jahren mit über 80.000 Euro Weiterlesen »