Dass die gastgebende TSG Zellertal bei der Ehrung der Sportler des Jahres 2024 des Donnersbergkreises am 13. Mai 2025 selbst mit drei zweiten Plätzen vertreten war machte den wunderbaren Abend im Saal Lind noch schöner. Die TSG, der Verein des Jahres 2024, zeigte sich als perfekter Gastgeber und erntete viel Lob für die mehr als gelungene Organisation. Die Kreisverwaltung und die RHEINPFALZ veranstalten die Wahl gemeinsam. Die Ehrungen nahmen Landrat Rainer Guth und Wolfgang Pfeiffer, der Leiter der RHEINPFALZ-Sportredaktion, gemeinsam vor.
„Wir können feiern“
Die TSG Zellertal, die ihren 125. Geburtstag feiert, durfte sich im Jubiläumsjahr über die ausführliche Berichterstattung in der „Donnersberger Rundschau“ freuen. Der Verein des Jahres wurde auf über 200 Druckzeilen porträtiert, die Sportlerehrung fand sich auf einer lesenswerten Sonderseite am 15. Mai in der Zeitung wieder.
Sportredakteur Markus Weis schrieb: Den größten Applaus bekamen natürlich die nominierten Lokalmatadoren der TSG Zellertal, Tischtennisspielerin Silke Ermel, Schwimmer Wolfgang Dörr und das Team der Tischtennis-Seniorinnen Ü50 mit Sylke Bayer, Silke Ermel, Tanja Schultz. Was alle verband: Sie landeten alle bei der Wahl, an der 1867 Leserinnen und Leser der RHEINPFALZ teilnahmen, auf dem zweiten Platz. Überhaupt kein Problem, wie sie fanden. „Wir sind froh, dass wir hier bei der Veranstaltung, die wir als Verein ausrichten, auf der Bühne stehen“, sagte Silke Ermel. „Ansonsten freuen wir uns alle über einen schönen Abend. Denn eins können wir hier in Zellertal: feiern. Eine Aussage, die jeder der Anwesenden sicher unterschreiben würde. Die Organisation durch die TSG war perfekt, viele fleißige Helfer sorgten dafür, dass Getränke und Essen an die Frau oder den Mann gebracht wurden, der Saal im Vorfeld bestuhlt und hergerichtet wurde. „Echt toll organisiert, eine klasse Veranstaltung“, sagte zum Beispiel Daniel Ghoul, der Spielertrainer der Fußballer des TuS Steinbach, der mit seinem Team auf Platz vier landete. Auch Leichtathletin Katrin Niggul vom SV Kirchheimbolanden, die Fünfte bei den Sportlerinnen wurde, lobte: „Das war richtig schön.“
Vunn de Lung uff die Zung
Auch bei den Live-Interviews auf der Bühne gaben die Sportlerinnen und Sportler der TSG ein sehr gutes Bild ab. „Ich habe eine chlorreiche Vergangenheit …“, bemerkte Wolfgang Dörr mit Blick auf seine Schwimmerkarriere, die vor 59 Jahren genau gegenüber „vunns Linde“ begann, als er den legendären Schwimmer-Papst Fritz Schläfer fragte, ob er mitfahren könne. Er durfte, lernte schwimmen. Der Rest ist – chlorreich und glorreich …
Silke Ermel begeisterte auch all jene, die sie noch nicht kannten mit Witz und Schlagfertigkeit – quasi „vunn de Lung uff die Zung“. „Ich kann kää Hochdeidsch“, bekannte das Tischtennis-Ass strahlend: „Ich konn heschdens dumm babble.“
Beifall erntete auch ein Gast, der ein Tablet gewann. Das war der Hauptgewinn bei der Verlosung unter den Einsendern der Sportlerwahl. Gewonnen hat Walter Blum, den Tischtennisspielern der TSG als Gegner in ungezählten Spielen gegen die TSG Eisenberg bestens bekannt. Walter Blums Auftritt – sprichwörtlich bühnenreif. „Ich habe meine beste Saison gespielt, überragend – aber ich hab‘ alle Spiele verloren“, sagte Blum und bekam sich vor Lachen kaum mehr ein. Fast hätte er mit Wolfgang Pfeiffer die Rollen getauscht und die Moderation übernommen …
Eine einmalige Stimmung
Als begeisterter Gast dieser Gala darf ich feststellen: Ich habe in den 26 Jahren als Leiter der RHEINPFALZ-Sportredaktion über ungezählte Sportlerehrungen pfalzweit berichtet. Eine solch prächtige Stimmung habe ich noch nirgends erlebt. Der freundliche Service der TSG-Helferinnen und Helfer war einmal mehr super, der Rahmen im traditionsreichen Saal Lind stimmte. Es war eine tolle Sportschau – Matthias Ermel, der engagierte TSG-Vorsitzende, darf mit seinem Vorstandsteam wirklich stolz auf seinen Verein, auf seine TSG, sein. Fantastisch der Auftritt des Zirkus Pepperoni – das Jugend-Ensemble aus Rockenhausen zeigte bei seinem Auftritt, dass es die Wahl zur Mannschaft des Jahres mit Recht gewonnen hat. Klasse auch was die RHEINPFALZ mit Sportchef Wolfgang Pfeiffer, der top moderierte, Anja Kunz, der Leiterin der Lokalredaktion Kirchheimbolanden, Anja Hartmetz, Lea Ochßner, Sven Wenzel, Fabian Kelly (Technik), Helmut Dell (Videos) und Fotografin Julia Hoffmann einbrachte. Schön, dass Sebastian Stollhof, einst bei der RHEINPFALZ Lokal- und Sportchef, dann Pressesprecher des Kreises, jetzt beim SWR, die Kreisverwaltung bei der Sportlerehrung unterstützte.
Horst Konzok